Nach dem 400ten Todesjahr (2010) des Barock-Malers Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (*29.9.1571 - †18.7.1610), sind alle seine Werke, die in Sonderausstellungen in ganz Europa ausgeliehen waren, wieder zurück und können wieder in Rom bewundert werden. Hier finden Sie die Orte.
Die Werke von Caravaggio sind in Rom in folgenden Kirchen und Museen zu sehen:
Kapitolinisches Museum:
Die Wahrsagerin (1594), Johannes der Täufer (1597/98)

Galleria Barberini:
Judith und Holofernes (1595/96), Narziss (1594/96), Franziskus (1603/05)
Galleria Borghese:
Kranker Bacchus (1591/93), Jüngling mit Fruchtkorb (1593/94), Madonna dei Palafrenieri (1605), Hieronymus (1605/06), Johannes der Täufer (1609), David mit dem Haupt Goliaths (1609/10), Porträt Pauls V. (1605/06)
Galleria Corsini:
Johannes der Täufer (1603/04)
Rast auf der Flucht nach Ägypten (1594/96), Magdalena (1594/96), Johannes der Täufer (1597/98)

Pinakothek in den Vatikanischen Museen:
Grablegung Christi (1602/04)
San Luigi dei Francesi: Piazza San Luigi de’ Francesi 20
Berufung des Matthäus (1599/1600), Martyrium des Matthäus (1599/1600), Matthäus (1602)
Santa Maria del Popolo, Piazza del Popolo 12
Kreuzigung Petri (1600/01), Bekehrung Pauli (1600/01)
Sant'Agostino: Piazza di Sant'Agostino
Pilgermadonna (1603/05)
Santa Maria della Concezione (Kapuzinerkirche): Via Veneto 27
Franziskus (1603/05)
Casino Boncompagni Ludovisi:
Jupiter, Neptun und Pluto (1599), Caravaggios einziges Deckengemälde, nur auf Anfrage zu besichtigen
Sammlung Odescalchi:
Bekehrung Pauli (1594/96) nicht zu besichtigen
Buchtipp:
Caravaggio: Sehen - Staunen - Glauben von Sybille Ebert-Schifferer
Caravaggio bei einer Stadtführung erleben
Buchung und Auskunft unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Telefon: +39 - 346 - 8533377
