
Gian Lorenzo Bernini, geboren am 7. Dezember 1598 in Neapel, gestorben am 28. November 1680 in Rom, war der bestimmende Künstler des Barock in Rom. Als Bildhauer ausgebildet durch seine Vater, galt er als Wunderkind und schuf bereits als Teenager bemerkenswerte Skulpturen. Sein erster Förderer war Kardinal Maffeo Barberini, der ihn, nach dem er zum Papst Urban VIII gewählt wurde, zum Baumeister des Petersdoms beförderte. Für die Errichtung des riesigen Baldachins über dem Altar im Petersdom, arbeitete er mit dem Architekten Francesco Borromini zusammen. Da Borromini sich durch Bernini um den Ruhm und Lohn gebracht sah, wurde dieser zu seinem erbittertsten Konkurrenten.
Mit der Wahl von Innozenz X drehte sich das Blatt. Borromini war nun der bevorzugte Künstler in Rom. Als Bernini beschuldigt wurde, dass durch den von ihm errichteten Südturm am Petersdom dessen Fassade beschädigt wurde, erreichte er den Tiefpunkt seiner Karriere. Erst mit dem Entwurf für den Vierströmebrunnen gelang sein Comeback. Unter Papst Alexander VII wurde er wieder zum bevorzugten Künstler. Als er nach ca. 62 Schaffensjahren starb, hatte er Rom maßgeblich umgestaltet. Sein Werk ist in Rom (Liste unten) allgegenwärtig.
Sehen Sie bei einer Stadtführung ausgewählte Werke von Bernini und Borromini.

Buchung und Auskunft unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Telefon: +39 - 346 - 8533377
Werke
Museen:
Galleria Borghese
Skulptur
Die Ziege Amalthea mit Jupiter und Faun, ca 1615
Büste des Papstes Paul V, 1617 - 18
Äneas und Anchises, 1618 - 19
Raub der Proserpina, 1621 - 22
David, 1623 - 24
Apoll und Daphne, 1622 - 25
Büste des Kardinals Scipione Borghese, 1632
La Verità / Die Wahrheit, 1646 - 52
Malerei
Selbstporträt als junger Mann, ca. 1623
Selbstporträt als erwachsener Mann, 1630 - 35
Bildnis eines Jungen, ca. 1638
Galleria Doria Pamphilj
Büste des Papstes Innozenz X, erste Version, 1647
Büste des Papstes Innozenz X, zweite Version, 1650
Palazzo Barberini
Fassade des Palastes, mit Franceso Borromini und Carlo Maderno, 1629 - 33
Skulptur
Büste des Kardinals Antonio Barberini, 1629
Denkmal für Carlo Barberini, 1630
Büste des Papstes Urban VIII, 1632
Büste des Papstes Clemens X
Malerei
David mit dem Kopf von Goliath, 1625
Porträt Urbans VIII, 1632
Musei Capitolini
Büste des Virginio Cesarini, 1624
Denkmal für Carlo Barberini, 1630
Denkmal für Papst Urban VIII, 1635 - 40
Haupt der Medusa, Büste, 1636
Palazzo Venezia
Büste des Papstes Clemens X, 1876
Baldachin über dem Hauptaltar, mit Franceso Borromini, 1624 - 35
Grabmal für Papst Urban VIII Barberini 1627 - 47
Statue des Heiligen Longinus am Vierungspfeiler, 1628 - 38
Grab der Mathilde von Tuszien, 1633 - 37
Umgestaltung der Vierungspfeiler, 1633 - 40
Innenausstattung, 1645 – 48
Reiterstatue Kaiser Konstantins 1654 – 70
Cathedra Petri (Hochaltar), 1656 - 66
Scala Regia 1663 - 66
Grabmal für Papst Alexander VII Chigi, 1671 - 78
Sakramentskapelle, 1673 – 75,
Glockentürme, abgerissen
Petersplatz
Kolonnaden, 1659 - 72
Brunnen auf dem Platz, 1667 - 77
Sant'Agnese in Agone
Fertigstellung der Kirche 1666 -67
Sant'Agostino
Hauptaltar, 1627
Sant'Andrea delle Fratte
Engel mit Dornenkrone, 1668 - 69
Engel mit Kreuzesinschrift, 1668 - 69
Sant'Andrea al Quirinale
Neubau der Kirche, 1658 - 70
Santa Bibiana
Neubau der Kirche, 1624 – 26
Statue der Heiligen Bibiana, 1624
Ss. Domenico e Sisto
Familienkapelle Alaleona mit der Marmorgruppe “Noli me tangere”, ausgeführt von Antoni Raggi, 1649
San Francesco a Ripa
Cappella Paluzzi-Albertoni
Statue der Seligen Ludovica Albertoni 1673 - 74
Chiesa del Gesù
Büste des Kardinals Roberto Bellarmino, 1621 - 24
San Giacomo in Settimiana
Denkmal für Ippolito Merenda, 1636 - 38
San Giovanni dei Fiorentini
Büste von Antonio Coppolas, 1612
Büste von Antonio Cepparelli, 1622
Sant'Isidoro
Cappella da Sylva, 1663
San Lorenzo in Damaso
Umbau des Chors, 1638 – 40 (nicht erhalten)
Epitaph für Alessandro Valtrini, 1639
San Lorenzo in Lucina
Cappella Fonseca, 1668 - 72
Büste des Gabriele Fonseca, 1668 - 72
San Pietro in Montorio
Raimondi Kapelle mit dem Relief Ekstase des Hl. Franziskus, 1638 - 48
Santa Maria in Aracoeli
Denkmal für Carlo Barberini, 1630
Santa Maria in Monserrato
Büste des Monsignor Pedro de Foix Montoya, 1622
Santa Maria in Montesanto
Neubau mit Carlo Fontana, 1673 - 79
Santa Maria sopra Minerva
Büste des Giovanni Vigevano, 1618 – 21
Epitaph für Schwester Maria Raggi, 1647 - 48
Elefant mit Obelisk auf dem Vorplatz, ausgeführt von Ercole Ferrata 1665 – 67
Santa Maria dei Miracoli
Neubau, 1673 – 79
Santa Maria del Popolo
Umbau und Dekoration, 1656 - 60
Umbau der Chigi Kapelle mit den Statuen
Habakuk und der Engel, 1655 - 61
Daniel und der Löwe, 1655 – 57
Santa Maria della Vittoria
Cornaro Kapelle mit der Statue Ekstase der Heiligen Teresa d'Avila, 1647 - 52
Santa Maria in Via Lata
Hauptaltar, 1636 - 43
Santa Prassede
Büste des Giovanni Battista Santoni, ca. 1616, eines seiner ersten Werke
San Sebastiano fuori le mura
Büste des Salvator Mundi (Christus), ca. 1680, das letzte bekannte Werk Berninis
Piazza del Popolo
Porta del Popolo, Innenfassade, 1655
Piazza di Spagna
Fontana della Barcaccia, mit seinem Vater Piero Bernini, 1627 (umstritten)
Piazza Navona
Vierströmebrunnen, 1648 - 51-
Fontana del Moro, 1653
Piazza Barberini
Tritonenbrunnen, 1642 - 43
Bienenbrunnen, 1644
Engelsbrücke
Brückenaufbau und Skulpturen, 1667 – 69
Pantheon
Glockentürme, wieder abgerissen
Palazzo Montecitorio
Erste Bauphase, 1650 - 53
Palazzo di Propaganda Fide
Erste Bauphase, 1650 - 53
Spanische Botschaft(nicht zugänglich)
Verdammte Seele, Büste, 1619
Gesegnete Seele, Büste, 1619
